Was ist ein Fernmeldekabel?
Im Inneren von Fernmeldekabeln befinden sich die einzelnen Adernpaare bzw. Adervierer, deren Verseilung und Kennzeichnung in folgenden Abschnitten beschrieben werden. Alle Adern zusammen sind mit einem mehr oder weniger aufwendigen Schutz und Kennzeichnungssystem aus Papieren, Folien, Fäden und Ummantelungen umhüllt. Dieses komplexe System dient der Nebensprechdämpfung, der Zählung und dem Schutz des Kabels.
In der Linientechnik gibt es Kabel mit unterschiedlicher Anzahl von Doppeladern. Das kleinste Kabel zählt 6 Doppeladern (also 12 Drähte), die zumeist als Hausanschlusskabel für Häuser mit maximal 2 Wohneinheiten genutzt werden. Das größte Kabel zählt 2.000 Aderpaare (inkl. 8 Reservepaaren also 4016 Drähte). Diese Kabel werden als Zuleitungen, sogenannte Ortsverbindungskabel, für Stadtteile oder Straßenzüge genutzt und enden in Kabelverteilern (KvZ), oder sie verbinden Ortsvermittlungsstellen untereinander. Da jedes Aderpaar lediglich einem einzigen Telefonanschluss fest zugewiesen ist, ist dieses System sehr unflexibel. Solche Kabel werden heute auf Grund ihrer geringen Kapazität nicht mehr neu verlegt. Stattdessen werden heute wesentlich günstigere Glasfaserleitungen verlegt, die, trotz ihres wesentlich geringeren Querschnittes, ein Vielfaches an Daten übertragen können.
Um die Kabel, vor allem im Erdreich, vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, gibt es zwei Methoden.
1. Ortsverbindungskabel werden mit einem Überdruck (10 Millibar) aufgepumpt. Aufgrund des Überdrucks wird bei kleineren Leckagen im Kabelmantel der eindringenden Feuchtigkeit Luft entgegen geblasen, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Druckverlust meldet ein Sensor, dass Luft aus dem System entweicht. Danach wird das Kabel mit einem speziellen Gas aufgepumpt, welches mittels Suchgeräten das Leck finden lässt.
2. Verzweigungskabel, die Kabel, die die dritte Kabelebene bilden und im Ortsbereich eingesetzt werden, sind längswassergeschützt. Die Hohlräume zwischen den Aderpaaren sind mit Vaseline gefüllt. Im Falle einer Beschädigung des Kabels dringt Wasser nur unmittelbar an der beschädigten Stelle in den Kabelmantel ein. Eine Ortung der Leckage kann nicht erfolgen.
Die Aderbezeichnungen a und b sind eindeutige Kennzeichnungen der Adern in der Teilnehmeranschlussleitung. Für eine analoge Teilnehmeranschlussleitung (ab-Schnittstelle) und für einen ISDN-Basisanschluss wird jeweils eine Doppelader benötigt, für einen ISDN-Primärmultiplexanschluss abhängig vom Übertragungsverfahren ein oder zwei Doppeladern. Üblicherweise sind die jeweiligen Klemmen an den Geräten mit a und b oder mit 1a, 1b bzw. 2a und 2b gekennzeichnet.
Bei den J-2Y(ST)Y-Kabeln bilden jeweils zwei Adernpaare (Doppeladern) einen Sternvierer oder kurz Vierer. Die Adern der Sternvierer haben zusätzlich zu einer Grundfarbe eine schwarze Ringmarkierung:[1][2]
Die Grundfarben sind in der Reihenfolge Rot, Grün, Grau, Gelb und Weiß. Die Anordnung nach diesem Farbschema ermöglicht es im Gegensatz zu den anderen Farbzählsystemen einem Farbfehlsichtigen die Zählung anhand der Helligkeit der Vierer zu finden. (Rot = Dunkel bis Weiß = hell)
Zur Unterscheidung der einzelnen Bündel erhält das erste Grundbündel beziehungsweise das erste Hauptbündel jeder Lage eine rote Kunststoffwendel, alle anderen eine weiße oder naturfarbene. Es wird von innen nach außen gezählt und von der Vermittlungsstelle in Richtung Teilnehmer im Uhrzeigersinn (Merksatz: Fernmelder sei nicht dumm, Amt im Rücken, rechts herum; Amt vor'm Bauch, links gehts auch).
Diese werden häufig im privaten Bereich eingesetzt. Es gibt zum Beispiel
Es wird in Lagen, von außen nach innen nach der Farbe der b-Ader gezählt. Die Reihenfolge ist: blau – gelb – grün – braun – schwarz. Ausnahme ist das 2×2 Kabel, bei dem Blau durch Schwarz ersetzt ist. Die a-Ader ist immer weiß, außer beim ersten Paar einer Lage, da ist die a-Ader rot. Ab 8 Doppeladern sind zwei rote Adern vorhanden, da zwei Lagen vorhanden sind.
Schaltkabel werden bei Geräteverkabelungen, jedoch auch zweckentfremdet bei Installationen eingesetzt. Es gibt
Es wird in Lagen, von außen nach innen zuerst nach der Farbe der b-Ader, danach 5er-bündelweise nach der Farbe der a-Ader gezählt. Die Reihenfolge ist: blau – gelb – grün – braun – schwarz. Die a-Ader ist immer in der jeweiligen Bündelfarbe, die erste Bündelfarbe ist blau, die zweite gelb, usw.
J-Y(St)Y 2x2x0,6 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[8]0,33 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 2x2x0,8 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[9]0,52 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 4x2x0,6 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[10]0,55 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 4x2x0,8 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[11]0,93 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 6x2x0,6 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[12]0,79 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 6x2x0,8 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[13]1,18 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 8x2x0,6 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[14]0,94 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 8x2x0,8 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[15]1,40 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 2x2x0,6 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[16]0,79 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 4x2x0,6 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[17]1,07 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 6x2x0,6 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[18]1,40 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 10x2x0,6 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[19]1,90 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 2x2x0,8 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[20]0,93 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 4x2x0,8 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[21]1,44 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 6x2x0,8 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[22]1,89 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
CAT 7A S-FTP Installationskabel, 1500 MHz Dca (EN 50575), AWG 22/1Artikel-Nr.: A337811,28 € / m * |
Digitus Cat.7 S/FTP 1500 MHz, 2x(4x2xAWG22/1 PIMF)halogenfrei, Fb Gelb ++duplex++Artikel-Nr.: H315622,31 € / m * |
Klemmenkasten, 16f, Stahl, 84,2x37,2x20,1mm, Aufputz, 2einf, IP20 600MHZ, VM 8-8 CAT7Artikel-Nr.: 76480520,81 € * |
1200MHz sim.outdoor Datenkabel S/FTP4x2xAWG23 CAT7 PE swArtikel-Nr.: 2690991,39 € / m * Aktueller Tagespreis
|
|
J-Y(St)Y 10x2x0,6 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[2]1,18 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
J-Y(St)Y 10x2x0,8 Fernmeldekabel grauArtikel-Nr.: 150482188[3]2,04 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
Fernsprechaußenkabel Telefonkabel A-2Y(L)2Y 10x2x0,8 schwarzArtikel-Nr.: 150482188[23]2,75 € / m * innerhalb 3 Tagen lieferbar |
|
Neu Digitus Cat.7 S/FTP 1200 MHz, 2x(4x2xAWG23) halogenfrei, orange ++duplex++Artikel-Nr.: C171732,02 € / m * |